Oktober 2025

Probentag im Pfarrzentrum

Unter der musikalischen Leitung von Axel Girardelli, dem für seine unermüdliche und oft auch nervenaufreibende Arbeit unser aller Dank gilt, gingen die Proben hervorragend vonstatten.

Für die gewohnte perfekte Organisation sorgte Herlinde Hammer. Dafür sei auch ihr herzlich gedankt!

Dank gebührt auch allen Mitgliedern, die sich in den Dienst der Sache gestellt haben. Stichwort (Kuchenbäcker/innen).

 

 

Zu den Bildern
Probentag im Pfarrzentrum
August 2025

Klausur der Vereinsleitung auf der Kelle

Bei Kaiserwetter traf sich die Vereinsleitung zum 7-ten mal nach 2016, 2017, 2018, 2019, 2022 und 2023 auf dem Vorsäß im Bregenzerwald zu einer zweitägigen Klausur. Von Samstag Vormittag bis Sonntag Nachmittag wurden die anstehenden Themen, insbesondere das bevorstehende Konzert ROT WEISS ROT intensiv besprochen. Wie schon die Jahre zuvor trug die gute Stimmung dazu bei, dass intensiv und konstruktiv gearbeitet und natürlich auch fleißig gesungen wurde.

 

 

Zu den Bildern
Klausur der Vereinsleitung auf der Kelle
Juli 2025

Abschlussfeier beim Möcklebur

eine fröhliche, feuchte mit vielen Liedern geschmückte Abschlussfeier fand wie schon in den letzten Jahren beim Möcklebur in Dornbirn statt.

Vielen Dank an die Organisatorin Herlinde, die Abordnung der Süssspeisenzubereiter/innen und zur -verfügungsteller/innen der Vereinsleitung mit Unterstützung von Renate (-s Tortendesign)

Weiter geht es nach der Sommerpause mit Beginn des Vereinsjahres 2025/26 im September mit den Proben zu unserem Konzert ROT WEISS ROT im Spannrahmen (7.+.8.11.2025)

Zu den Bildern
Abschlussfeier beim Möcklebur
Dezember 2024

GAUDETE – freut euch!

Schon zwei Wochen vorher waren alle Plätze in der Harder Kirche für das Konzert am 15. Dezember ausverkauft. Es wurden noch zusätzliche Stuhlreihen angefügt und schließlich auch noch Stehkarten verkauft. So viel Vorschussvertrauen ließ auch das Lampenfieberthermometer nach oben klettern.

Dies war wohl auch der Literatur geschuldet. Ein Händel-Halleluja und ein Vivaldi-Gloria sind für einen Laienchor, wie uns, schon eine Herausforderung. Das gilt umso mehr für das Magnifikat von Vivaldi – das fünfzehnminütige Herzstück unseres Konzertes. Mitglieder des Orchestervereins Götzis und Organistin Danaila Deleva leiteten uns aber sicher durch Vivaldis Tempowechsel und umrahmten die Solistinnen Martina Gmeinder (Alt) und Sabine Winter (Sopran).

Jetzt waren sicher schon alle in Weihnachtsstimmung, wozu auch die selbst verfassten Texte von Marlies Fink zwischen den Liedern beitrugen. Im zweiten Teil des Konzertes gab es leichtere, aber genauso schöne Musik mit Sibelius, Rheinberger und einigen Spirituals. Hier gab es für die choreigenen Solisten (Michael GirardelliWaz KrennCarina  Hutz und Kathrin Metzler) spontanen „Szenenapplaus“.

Ein großes Lob für die Solisten, denn Hausherr Pfarrer Erich Baldauf hatte zu Beginn gebeten, den Applaus bis zum Schluss aufzusparen. Dann freute dieser uns aber besonders und wir, gemeinsam mit Chorleiter Axel Girardelli, bedanken uns herzlich bei unserem Publikum dafür.

Zu den Bildern
GAUDETE – freut euch!